Home
Agenda+Aktuelles
FRK Am Untersee
Bildeindrücke
Vom Dorf
Dorfverein
Vereine
Informationen
Kontakt

Januar 2025

 

Seniorenwandergruppe Salenstein

http://ts4.mm.bing.net/th?id=H.4637440659884347&w=130&h=155&c=7&rs=1&pid=1.7

 

Berichte

 

Seniorenwanderung vom 24. Januar 2025

Kalt und nebelgrau – so zeigten sich die letzten Tage vor unserer Jahresauftaktwanderung. An diesem Freitag stimmte alles perfekt: die Sonne strahlte bereits am frühen Morgen, ein klarer Himmel belohnte uns zusätzlich mit klarer Sicht.

Nach der kurzen Begrüssung am Bahnhof Ermatingen ging es zügig los, zuerst durch die Gassen des Dorfes, dann aufsteigend zur Schönhalde. Oben angekommen, zeigte sich die nahe und weitere Umgebung in der allerschönsten Pracht. Da lag unter uns dunkelblau der Untersee, inmitten die Reichenau und weiter nordwärts die deutschen Ufer mitsamt dem Bodanrück. Ostwärts zeigten sich die Windungen des Seerheins schwarzblau - Konstanz und Kreuzlingen verschmolzen beinahe ineinander. Die Türme des Münsters und der verschiedenen Kirchen stachen aus der Masse der Häuser heraus. Weiter ostwärts über den Gestaden des Bodensees grüssten die verschneiten Gipfel der Vorarlberger Alpen und des Alpsteins. Südwärts breitete sich die braun-grüne Decke der Felder bis zum Bursttobel aus. Wir genossen mit jedem Schritt die sich leicht ändernde Aussicht bis Waldstetten. Dann kreuzten wir die Hauptstrasse nach Wäldi, folgten dem Wanderweg weiter über Badstigele und kreuzten bei Schraghurt erneut die Hauptstrasse. Das warme Wetter machte es gar möglich, die dicken Jacken etwas zu lockern. Zugleich taute die erste Schicht der bis anhin gefrorenen Erde auf; infolge dessen waren die Feldwege teilweise schmutzig. Den Neuhof oberhalb Tägerwilen liessen wir links liegen und begaben uns in den Wald. Bald hatten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Nun ging es teilweise doch recht steil bergab durch das Allmändtobel, dann dem Allmändbach entlang bis zur Alten Säge.

Die Alte Säge mitsamt dem stattlichen Mühlengebäude, der Remise und der schönen Weiheranlage liegen idyllisch im Oberdorf von Tägerwilen. Das Wasserrad ist rund 1.2 Tonnen schwer und hat einen Durchmesser von 4 Metern. 2019 wurde es durch den Verein Alte Säge ersetzt. Dieser Verein kümmert sich auch um den Unterhalt der Sägestube und der wunderschönen Feuchtlandschaft. Nach einem kurzen Marsch durch das Oberdorf erreichten wir das Restaurant Louisiana. Unsere Kollegen von der Gruppe 2 waren von Triboltingen nach Tägerwilen gewandert und kurz zuvor eingetroffen. Im Louisiana verbrachten wir dann eine kurzweilige Zeit mit interessanten Gesprächen. Zum Abschluss wanderten noch einige Unerschrockene zurück nach Ermatingen. Und so endete die Wanderung für alle im goldenen Abendschein.

Text: 26.01.2025 / rh






 

 

© 2023 by Webmaster  |  Impressum