| Seniorenwandergruppe Salenstein 
           Berichte   
         Tageswanderung
        ins Appenzellervorderland
        
          Rehetobel
        - Heiden - Wienacht/Tobel  -
        Rheineck
        
         
         
         Am Freitag 
        16. Mai um 8.00 Uhr besammelten sich an den Bahnhöfen Mannenbach
        und Ermatingen, trotz verhangenem Himmel, achtzehn frohgelaunte Senioren
        um die Mai-Tageswanderung in Angriff zu nehmen. Nachdem alle ihr Billet gelöst
        hatten, führte uns die Bahn dem See entlang via Romanshorn ins
        verregnete  St.Gallen. 
        Am Bahnshop gönnten wir uns eine kurze Kaffeepause, bevor wir
        ins Postauto umstiegen.  Nach
        einer kurvenreichen aber schönen Fahrt durchs hügelige
        Appenzellervorderland erreichten wir Rehetobel, wo die Mehrheit der
        Salensteiner ausstieg. Drei havarierte Senioren blieben im Postauto bis
        nach Heiden sitzen. Sie wanderten uns entgegen. Treffpunkt war das
        Mittagessen im Restaurant Weid, eine halbe Stunde Fussmarsch oberhalb
        Heiden. 
         
         Wie abgemacht mit Petrus,
        stellte er pünktlich zu Beginn der Wanderung 
        den Regen ein.  Der
        Regenschutz konnte den ganzen Tag im Rucksack bleiben! 
         
         In Rehetobel führte uns ein tüchtig
        ansteigender  Weg ostwärts
        auf den Kaienspitz  1122 m.ü.M. Bei schönem Wetter wird die
        Anstrengung belohnt mit einer prächtigen Weitsicht Richtung Thurgau,
        Toggenburg und Alpstein, zu den Voralberger und Lichtensteiner Alpen und
        über den Bodensee. Unsere Aussicht beschränkte sich leider nur bis ans
        Deutsche Ufer des Bodensees und der Stadt St.Gallen. Vorbei am
        Rorschacher Naturfreundehaus  wanderten
        wir weiter hinunter  Richtung
        Heiden zum Restaurant Weid, wo uns die jungen Wirtsleute und die Gruppe
        zwei bereits erwarteten. Nach einem feinen 
        und ausgiebigen Mittagessen mit allem" Drum und Dran"
        verabschiedeten wir uns nach dem obligaten Gruppenfoto vor dem
        Restaurant. 
         
         Heiden liegt priviligiert auf
        einer Sonnenterrasse 400 Meter über dem Bodensee. Dazwischen liegt eine
        abwechslungsreiche, von Bachtobeln, Felsrippen und Wäldern kleinräumig 
        gegliederte Landschaft. 
         
         Am Nachmittag brachte das
        Heidenbähnli  beide Gruppen
        zwei Stationen weiter nach Wienacht/Tobel. Kaum ausgestiegen, 
        befanden wir uns inmitten eines Rebberges in dem sich auch der
        Kanton Appenzell Ausserroden als Weinbaukanton bekennen darf. 
        Auf einem wunderschönen Wanderweg, vorwiegend durch den Wald
        gings hinunter nach Buchstieggass, weiter auf der Krete des Buchberg,
        vorbei am Schloss Greifenstein, hoch über dem Rebberg des Dorfes Thal.
        Mit einer  grandiosen
        Aussicht auf den Bodensee und das Appenzellerland wurden wir belohnt. Mit einiger Vorfreude auf das
        Durstlöschen erreichten wir das Aussichtsrestaurant Steiniger Tisch.
        Gross war die Enttäuschung als ein Schild vor dem Restaurant ankündigte
        "Geschlossen wegen eines privaten Anlasses". Somit mussten wir 
        uns auf eine halbe Stunde später in Rheineck vertrösten. 
         
         Zufrieden mit der Tagesleistung
        führte uns die Bahn via Rorschach, Romanshorn zurück an den Untersee.
        Nach einer Wanderzeit von 3,5 Std und einer Strecke von ca. 10 - 12 Km
        verabschiedeten wir uns bis zum Juni - Anlass mit den Frauen. 
          
  
     |