Home
Agenda+Aktuelles
FRK Am Untersee
Bildeindrücke
Vom Dorf
Dorfverein
Vereine
Informationen
Kontakt

2012

 

 

 

Berichte 2011

Freundlicherweise stellt Jakob Diezi den Bericht zur Verfügung

Absenden der Militärschützen Salenstein

Am vergangen Samstag wurde bei den Militärschützen Salenstein mit dem Absenden die 300 Meter-Saison abgeschlossen. Um 19 Uhr trafen sich die Schützinnen und Schützen mit ihren Begleitpersonen zum Apèro im Seehotel Schiff. Beim anschliessenden Abendessen bot das warme Buffet verschiedene Köstlichkeiten. Präsident Roger Ryter begrüsste nun die Anwesenden zum offiziellen Teil, der die Rangverkündigungen von einzelnen Stichen und die Preisverteilung vom Endschiessen beinhaltete. Bei den auswärtigen Schiessen waren leider keine guten Rangierungen erreicht worden. Auch war die Beteiligung an diesen Anlässen etwas knapp. Erfreulich war die Beteiligung an den Vereinsanlässen, am Feldschiessen und am Verbandwettschiessen. In der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft konnten sich die fünf Schützen wiederum für den Kantonalen Final qualifizieren. Vom Erreichen der ersten Hauptrunde war man jedoch weit entfernt. Klappte es mit den Vereinsresultaten nicht ganz, hatten dafür verschiedene Einzelschützen gute Resultate erzielt. Bei den Junioren schoss Oliver Schwarzenbach in der ersten Heimrunde vom Raiffeisencup 95 Punkte, bei einem Maximum von 100 Punkten und führte die Rangliste im Kanton Thurgau an. Werner Iseli erreichte in der Kombination für Ordonanzwaffen, beim Fahnenweihschiessen in Bussnang den dritten Rang. In der Jahresmeisterschaft 2012 wurden die Medaillen wiederum an die Gewinner des Vorjahres abgegeben. Leo Staub konnte den Titel verteidigen. Beat Stücheli musste den zweiten Rang an Jakob Diezi abtreten. Das Endschiessen war dann der letzte Schiessanlass. Im Juxstich schossen vier Schützinnen und Schützen eine Mouche mit 100 Punkten und konnten je 2,5 Gramm Gold entgegen nehmen. Im Tilsiterstich eroberte Werner Iseli mit 95 Punkten den ganzen Laib Tilsiter. Im Schnellstich um den Leo Staub Wanderpreis mussten die Tiefschüsse der zweiten Serie für die Entscheidung beigezogen werden. Der Spender des Wanderpreises, Leo Staub selber, konnte diese Trophäe für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Im Gabenstich belegte Leo Staub mit 275 Punkten Rang eins. Felicitas Artym schoss mit einer blanken hundert den besten Tiefschuss und belegte Rang zwei.

 

Auszug aus den Ranglisten

Jahresmeisterschaft 2012: 1. Leo Staub, 92.258 Punkte. 2. Jakob Diezi, 91.926 Punkte. 3. Beat Stücheli, 91.811 Punkte. 4. Werner Iseli, 91.276 Punkte. 5. Adrian Staub, 90.434 Punkte. 6. Uschi Gilg, 88.555 Punkte. 7. Peter Nater, 88.154 Punkte. 8. Daniel Zindel, 87.869 Punkte. 9. Peter Rickenbach, 87.008 Punkte. 10. Roger Ryter, 86.434 Punkte. 11. Konrad Zindel, 84.317 Punkte. 12. Heinz Nater, 81.781 Punkte. 13. Brigitte Staub, 81.347 Punkte. 14. Patrick Büchler, 74.104 Punkte. 15. Urs Rickenbach, 74.059 Punkte.

Jugendcup 2012: 1. Oliver Schwarzenbach, 1005 Punkte. 2. Cyril Müller, 995 Punkte. 3. Joshua Schicker, 968 Punkte.

Obligatorisches Programm, Maximum 85 Punkte: 80 Punkte: Beat Stücheli und Leo Staub. 79 Punkte: Uschi Gilg. 78 Punkte: Oliver Schwarzenbach (Jugendlicher). Eidgenössisches Feldschiessen, Maximum 72 Punkte: 68 Punkte: Jakob Diezi. 66 Punkte: Beat Stücheli. 65 Punkte: Daniel Weibel. Feldstich SSV, Maximum 72 Punkte: 70 Punkte: Werner Iseli, 67 Punkte: Beat Stücheli, Leo Staub und Peter Rickenbach. Schweizerische Sektionsmeisterschaft, Maximum 200 Punkte: 185 Punkte: Leo Staub. 184 Punkte, Beat Stücheli und Jakob Diezi. Verbandswettschiessen, Maximum 100 Punkte: 92 Punkte: Jakob Diezi. 91 Punkte: Daniel Zindel. 90 Punkte: Adrian Staub. Einzelwettschiessen Programm A, Maximum 200 Punkte: 183 Punkte: Adrian Staub. Einzelwettschiessen Programm D, Maximum 150 Punkte: 139 Punkte: Leo Staub. 135 Punkte: Adrian Staub. 134 Punkte: Beat Stücheli. Kantonalstich Feldstich, Maximum 80 Punkte: 75 Punkte: Beat Stücheli. 73 Punkte: Leo Staub. 72 Punkte: Werner Iseli und Uschi Gilg. 71 Punkte: Urs Rickenbach. Kantonalstich Standstich, Maximum 100 Punkte: 93 Punkte: Leo Staub. 92 Punkte: Beat Stücheli. 90 Punkte: Daniel Zindel. Fahnenweihschiessen Bussnang, Maximum 100 Punkte: 95 Punkte: Werner Iseli. 93 Punkte: Adrian Staub. 91 Punkte: Jakob Diezi. Jubiläumsschiessen Kreuzlingen, Maximum 100 Punkte; 91 Punkte: Adrian Staub. 90 Punkte: Beat Stücheli und Jakob Diezi. Fusionsschiessen Kurzdorf-Langdorf Frauenfeld, Maximum 100 Punkte: 92 Punkte: Jakob Diezi. 89 Punkte Uschi Gilg. Freundschaftsschiessen mit Triboltingen, Maximum 60 Punkte: 56 Punkte: Beat Stücheli und Werner Iseli. 55 Punkte: Peter Rickenbach. 54 Punkte: Roger Ryter, Jakob Diezi und Heinz Nater. Zahndcup 2012: 1. Rang: Oliver Schwarzenbach und Beat Stücheli. 2. Rang: Daniel Schwarzenbach und Konrad Zindel. 3. Rang: Roger Ryter und Jakob Diezi. 4. Rang: Joshua Schicker und Werner Iseli. Endschiessen Tilsiterstich, Maximum 100 Punkte: 1. Rang: Werner Iseli, 95 Punkte. 2. Rang: Leo Staub, 93 Punkte. 3. Rang: Jakob Diezi, 92 Punkte. 4. Rang: Roger Ryter, 90 Punkte. 5. Rang: Charles Götschi, 90 Punkte. 6. Rang: Mäni Graber, 88 Punkte (Stgw 57/02). 7. Rang: Beat Stücheli, 89 Punkte. 8. Rang: Peter Nater, 85 Punkte (Stgw 90/02). 9. Rang Uschi Gilg, 88 Punkte. 10. Daniel Zindel, 87 Punkte. Endschiessen, Schnellstich, Maximum 40 Punkte: 1. Rang: Leo Staub, 39 Punkte. 2. Rang: Adrian Staub, 39 Punkte. 3. Rang: Adrian Flückiger, 39. Punkte. 4. Rang: Jakob Diezi, 39 Punkte. Endschiesen, Gabenstich: 1. Rang: Leo Staub. 2. Rang: Felicitas Artym. 3. Rang: Werner Iseli. 4. Rang: Peter Nater. 5. Rang: Roger Ryter: 6. Rang: Urs Rickenbach. 7. Rang: Mäni Graber. 8. Rang: Peter Rickenbach. 9. Rang: Jakob Diezi. 10 Rang: Patrick Büchler. Endschiessen Juxstich: 100 Punkte: Leo Staub, Konrad Zindel, Helen Kilchherr und Peter Nater.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugriffszähler


© 2023 by Webmaster  |  Impressum